DJI hat im vergangenen Jahr drei Optionen für die Mavic-Reihe herausgebracht, die Mavic 3, die Mavic 3 Classic und die Mavic 3 Cine. Die Mavic 3 und Mavic 3 Klassisch sind die beliebtesten Optionen, und in diesem Artikel werden wir die beiden vergleichen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches Gerät Sie kaufen sollten.
Unterschiede zwischen Mavic 3 und Mavic 3 Classic
Die Mavic 3 und die Mavic 3 Classic unterscheiden sich in ihrer Kamerazuladung. Beide Drohnen bieten bis zu 46 Minuten Flugzeit und 8 GB Onboard-Speicher, aber die Mavic 3 Classic verfügt nicht über eine 1/2-Zoll-Telekamera wie die Mavic 3.
Der Mavic 3 Classic kostet zusammen mit dem RC-Controller etwa $1.749, was ihn zu einer wettbewerbsfähigen Option im Vergleich zum DJI Air 2S und dem Mini 3 Pro macht. Der Mavic 3 Classic ist eine gute Wahl für diejenigen, die Videos machen und die 1/2-Zoll-Telekamera, die im Mavic 3 enthalten ist, nicht benötigen. Der Autor war zunächst gegen den Mavic 3 Classic, hat aber seine Meinung geändert, nachdem er ihn benutzt und seine Einsatzmöglichkeiten in Betracht gezogen hat. Der Autor bevorzugt immer noch das Air 3, ist aber bereit, das Mavic 3 Classic vorerst zu akzeptieren.
Ähnlichkeiten zwischen dem Mavic 3 und dem Mavic 3 Classic
Abgesehen von der Kameranutzlast ist die Mavic 3 und Mavic 3 Klassisch sind in Bezug auf Funktionen und Möglichkeiten identisch. Beide Drohnen sind mit einem 5.1K Micro 4/3 Hasselblad-Sensor ausgestattet, der bis zu 200 Bilder pro Sekunde in 1080p oder 120 in 4K aufnehmen kann, und beide verfügen über intelligente Funktionen und Aufnahmeeinstellungen. Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist, dass die Mavic 3 Classic keine 1/2-Zoll-Telekamera hat.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Fähigkeiten des Piloten für erfolgreiche Aufnahmen wichtiger sind als die verwendete Drohne.
Einsatzmöglichkeiten für den Mavic 3
Seit der Veröffentlichung des Mavic 3 Classic hat sich der Standard-Mavic 3 aufgrund seiner Telekamera, die ein nützliches Werkzeug für die Aufnahme hochwertiger Fotos ist, zu einer besonders guten Wahl für die Fotografie entwickelt. Der Mavic 3 bietet auch eine Reihe von Funktionen und Möglichkeiten für Videos.

Die Mavic 3 ist für Piloten geeignet, die eine Mischung aus Video- und Fotoaufnahmen machen, aber nicht die ProRes-Fähigkeiten der Mavic 3 Cine benötigen. Die Mavic 3 ist eine gute Wahl für Videofilmer, denn sie ermöglicht es, die Drohne weiter vom Geschehen entfernt zu halten und trotzdem mit der Telekamera scharfe 4K-Videos aufzunehmen. Die Mavic 3 ist dank ihrer Telekamera auch für die Fotografie geeignet.
Einsatzmöglichkeiten für das Mavic 3 Classic
Der Mavic 3 Classic eignet sich am besten für Piloten, die sich vor allem für Videos interessieren, da er über eine Hasselblad-Kamera verfügt, die in dieser Hinsicht gute Leistungen erbringt. Sie ist ein Upgrade der DJI Air 2S und kann auf ähnliche Weise verwendet werden. Die Mavic 3 Classic verfügt nicht über eine Telekamera, was jedoch für einige Piloten kein großer Nachteil sein dürfte, da die Ausstattung einer Consumer-Drohne mit mehr als einer Kamera eine relativ neue Entwicklung in der Branche ist. Mit der Mavic 3 Classic lassen sich immer noch gute Fotos machen, aber die Mavic 3 ist möglicherweise die bessere Wahl für Piloten, die Wert auf Fotografie legen.
Welche sollten Sie kaufen?
Letztendlich ist die Wahl zwischen dem Mavic 3 und dem Mavic 3 Klassisch ist eine Frage der persönlichen Vorlieben und des Verwendungszwecks der Drohne. Wenn Sie keine Telekamera benötigen und Geld sparen möchten, ist die Mavic 3 Classic möglicherweise die bessere Wahl für Sie. Wenn Sie sich jedoch den höheren Preis der Mavic 3 leisten können und sich nicht sicher sind, welche Drohne Sie wählen sollen, ist die Mavic 3 möglicherweise die vielseitigere Option, da sie alle Funktionen der Mavic 3 Classic und die zusätzlichen Möglichkeiten des Teleobjektivs bietet. Der Autor persönlich bevorzugt die Mavic 3 weil sie großartige Fotos macht und den zusätzlichen Vorteil des Teleobjektivs hat.